Ab dem 25.5.2018 wird der Datenschutz innerhalb der EU neu geregelt. Jedes Unternehmen soll sich rechtzeitig vorbereiten und die eigene Homepage ebenfalls an die neuen Bedingungen anpassen.
Unsere Experten prüfen Ihre Homepage auf Herz und Nieren, dazu zählt u.a.:
Wir bewerten die jeweiligen Elemente und erarbeiten Handlungsempfehlungen.
Wir besprechen mit Ihnen die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen unserer Analyse.
Finaler Schritt ist die technische und inhaltliche Anpassung der Homepage an die DS-GVO.
Nach der Realisierung sind Sie bestens aufgestellt um den besonderen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Denn ab dem 25.5.2018 drohen nicht nur ärgerliche, teure Abmahnungen sondern auch hohe Geldbußen.
Die DSGVO regelt die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Das hat selbstverständlich auch Auswirkungen auf die Webpräsenzen von Unternehmen.
Es sollen u.a. die Grundsätze der Richtigkeit, Speicherbegrenzung, Rechenschaftspflicht, Vertraulichkeit, Integrität, Transparenz, Treu und Glauben sowie Rechtmäßigkeit gelten.
Es wird die künftige Rechtsprechung noch für Klarheit im Detail sorgen müssen, denn leider gibt es (noch) keine Umsetzungsvorschriften.
Unser Verständnis von der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie umfangreiche Recherchen zu Umsetzungsempfehlungen verschiedener Experten sowohl mit juristischer als auch Online Expertise bilden unsere Erkenntnisse zu dem Thema, die wir nach bestem Wissen und Gewissen gerne als Basis unserer Maßnahmen und Empfehlungen bei unseren Kunden als auch unseren eigenen Homepage Projekten anwenden.
Trotzdem: Da wir keine Juristen sind stellen all unsere Maßnahmen und Empfehlungen sowie Umsetzungsvorschläge keine Rechtsberatung dar und sie können diese auch nicht ersetzen. Sollten Sie also Zweifel haben, dann wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt. Verantwortlich für die Einhaltung der DSGVO bleiben die Unternehmensvertreter, die Unternehmensverantwortlichen.